Wie kann man schnell abnehmen?

Menschen, die unter Übergewicht leiden oder die einfach nur ihre Linie verbessern wollen, stehen immer wieder vor der Frage:

Welche Diät ist die beste?

Und vor allem: Welche Diät ist wirklich effektiv, gesund und tatsächlich nachhaltig?

Da die meisten Betroffenen für eine langwierige Kur keine Zeit oder auch keine Geduld haben, sind sie auf der Suche nach neuen oder bewährten, vor allem aber schnellen Methoden. Zugegeben, nicht jede Diät ist wirklich gesund und in der Regel erfordern Maßnahmen zur dauerhaften Reduzierung des Körpergewichts auch die Ausübung von Sport und eine tatsächliche Umstellung der Ernährung. Echte Herausforderungen für den gewohnten Lebensstil – und gerade deshalb sehr oft so schwierig umzusetzen!

Abnehmen ist nicht unproblematisch.

Wird der Körper nicht mit genug Vitalstoffen versorgt, schaltet der Organismus auf eine Art Sparmodus um, der Stoffwechsel verringert sich und die Energie wird aus den Muskeln und eben nicht aus den ungeliebten Fettdepots gewonnen. Dafür gibt es freilich eine biologisch – einleuchtende Erklärung:

Der Grundumsatz des Körpers orientiert sich im Wesentlichen an der Beanspruchung der Muskulatur. Ist diese ausgeprägt, etwa bei Sportlern, ist die Zufuhr von Nahrung entsprechend hoch. Wird die Diät schließlich beendet und der Stoffwechsel reduziert, sorgt die gewohnte Art, sich zu ernähren, schnell wieder für die Zunahme – der gefürchtete „Jo-Jo-Effekt“ drückt das Bestreben des Körpers aus, sich nach der vorgeblichen Notzeit schnell wieder mit Vorräten auszustatten.

Wer dem begegnen möchte, kann es mit einer Crash-Diät versuchen. Diese ist oft von einer extrem verringerten Kalorienzufuhr geprägt, die Einseitigkeit der Nahrungsaufnahme findet sich in den entsprechenden Rezepten, etwa bei der Kohlsuppendiät oder einer Abnahme mittels Zitronensaft. Allerdings ist eine solche Crash-Variante eben vorrangig für die rasche Reduzierung von ein paar Pfunden geeignet – aber nicht für ein dauerhaft zu gewährleistendes Idealgewicht.

Eine starke Einschränkung der Aufnahme von Kalorien ist natürlich nicht sonderlich gesund, immerhin sind Hungergefühle oder sogar Mangelernährung keine Kleinigkeiten. Selbst wer Unmengen an Gemüse und Obst verzehrt, kann dies nicht ausgleichen, ein bisschen Fett und natürlich die Zufuhr von Eiweiß sind schlichtweg unabdingbar. Ein Kalorienrechner kann helfen.

Ähnlich verhält es sich mit den Kohlenhydraten. Wird auf sie in größerem Umfang von heute auf Morgen verzichtet, sind Heißhungerattacken die unangenehme Folge. Zudem stellt sich schnell Müdigkeit ein, schließlich fungieren die Kohlenhydrate als besonders effektive Energieträger. Es kann aber hilfreich sein, die Zufuhr vor allem am Abend einzuschränken, die recht moderne Paleo Diät gibt diesbezüglich wertvolle Hinweise. Obst, Milch, Gemüse und Fisch oder leicht verdauliches Fleisch statt Nudeln, Brot oder Kartoffeln – die Rezepte für das Abendbrot können trotzdem vielseitig und lecker sein.

Und natürlich stehen Sport und die ausreichende körperliche Betätigung im Vordergrund für jeden, der schnell abnehmen möchte. Bewegung kurbelt den Stoffwechsel und damit auch die Fettverbrennung an, sie hilft, das einmal erreichte Gewicht zu halten und der Figur eine attraktive Linie zu geben. Als optimal gelten Programme, die eine Balance zwischen Ausdauer- und Kraftsport anbieten. Neben den positiven Effekten auf der Körpergewicht sind Sport und Bewegung auch für den Kreislauf positiv, die Muskulatur wird gestrafft, der Grundumsatz deshalb erhöht.

Vorsicht ist hingegen bei allzu offensiv angebotenen „Wundermitteln“ aus den Nahrungsmittelchemie geboten. Es gibt zwar durchaus hilfreiche Abnehmprodukte, vorsicht aber, wenn es sich “zu schön um wahr zu sein” anhört. Oft halten all die Pillen, Tees und Kapseln nicht was sie versprechen und manchmal richten sie sogar Schaden an. Chirurgische Eingriffe, etwa zur Entfernung von Fettpolstern, erscheinen zwar attraktiv, bauen aber kaum Übergewicht ab.

Deshalb gilt: Eine ausgewogene kohlenhydratearme Ernährung (Paleo Rezepte für das Mittagessen) und im Optimalfall auch regelmäßiger Sport, dazu reichliche Flüssigkeitsaufnahme und natürlich der Verzicht auf Naschereien und Genussmittel versprechen bei Berücksichtigung eine echte und dauerhafte Abnahme. Dabei kommt es nicht darauf an, zum Leistungssportler zu mutieren oder sich nur noch von Paleo-Lebensmitteln zu ernähren – entscheidend bleibt das Maß, vor allem aber die Geduld und die Entschlusskraft, um überschüssige Pfunde schnell abbauen zu können.

Welche Empfehlungen gibt es zu dieser Diät?

Kinder sollten die Dukan Diät nicht machen, sofern sie nur an geringem Übergewicht leider. Oft hilft schon die Reduzierung süßer Lebensmittel, der Ausschluss von fettigem und stärkehaltigem Essen sowie die Reduzierung von Fetten und Ölen bei der Zubereitung.

Mädchen während der Pubertät sollten vor dem Beginn der Dukan Diät einen Arzt kontaktieren, vor allem bei Schmerzen zu Beginn der Periode oder bei unregelmäßiger Menstruation. Bei noch wachsenden Mädchen ist die Stabilisierungsphase der Diät angebracht, bei ausgewachsenen Mädchen ist die Aufbauphase als ausschließliche PG-Diät die richtige Wahl. Für junge Fraue über 17, deren Gewicht trotz Stabilisierungsphase stagniert, empfiehlt sich ein 1/1 Rythmus zwischen PG- und PP-Phase. Für Mädchen mit starken Übergewicht (ohne Hang zu Bulimie oder Esstörung) empfiehlt sich die normale Dukan Diät wie sie für Erwachsene empfohlen wird mit einer 3-5-tägigen ersten Phase und einer zweiten Phase im 1/1 Rythmus. Frauen, die die Pille nehmen, sollten die Agriffsphase überspringen und die Diät mit der Aufbauphase im 1/1 Rythmus beginnen. Die Stabilisierungsphase beginnt dann mit Erreichen des Gewichts vor der Pille. Sollte die Gewichtszunahme durch die Pille allerdings erheblich sein, sollte das gesamte Diätprogramm zuerst ein Jahr durchgehalten werden. Hier gibt es weitere Informationen zur Paleo Diät.

Schwangere oder Frauen mit Diabetes-Veranlagung sollten ausschließlich die Stabilisierungsphase angehen, allerdings mit zwei Portionen Obst pro Tag, 1,5%-Milch statt 0,1%-Milch und ohne Proteindonnerstag. Gleiches gilt während der Stillzeit. Bei starkem Übergewicht während der Schwangerschaft gilt ebenfalls die Stabilisierungsphase, allerdings hier ohne die stärkehaltigen Mahlzeiten und ohne Schlemmermahlzeiten. Im Zweifel sollte der Arzt bei starkem Übergewicht entscheiden, ob die Diät bereits bei der Aufbauphase (Phase 2) begonnen werden darf. Nach der Stillzeit kann bei einem leichtem Übergewicht (bis 5kg) mit Phase 2 begonnen werden (1/1-Rythmus). Bei einem starken Übergewicht nach der Schwangerschaft (20kg und mehr), kann mit 5 Tagen Phase 1 begonnen werden. Die Diät sollte dann mindestens 1 Jahr dauern.

Frauen in den Wechseljahren nehmen fast immer zu, was vor allem mit Hormonen und dem sinkenden Kalorienverbrauch zu tun hat. Diese Phase dauert meist zwischen zwei und fünf Jahren und kann nur schwerlich durch eine Diät überwunden werden. Eine ärztliche Therapie mit Ersatzhormonen wirkt hier deutlich besser. Allerdings lässt sich den Wechseljahren vorbeugen. Verlaufen die Wechseljahre normal, genügt die Stabilisierungsphase, bei komplizierten Wechseljaren (Wassereinlagerung, Ballonbauch, schwere Beine, geschwollene Finger, Kopfschmerzen oder Hormonersatztherapie) ist die Aufbauphase die bessere Startphase. Wenn die Wechseljahre zu einer starken Gewichtszunahme führen, sollte dem eine dreitägige Angriffsphase vorgeschoben werden, danach die Aufbauphase bis zum Erreichen des Gewichts gefolgt von 10 Monaten Stabilisierungsphase. Wenn die Wechseljahre eine konstante Gewichtszunahme mit sich bringt, sind fünf Tage Angriffsphase, die Aufbauphase im 5/5-Rythmus und die beiden folgenden Phasen die richtige Entscheidung. Website: http://fithacker.de/

Jugendliche und Männer haben all diese Einschränkungen nicht.

Dukan-Diät bei Tabak-Entzug

Raucher nehmen bei Rauchentwöhnung zu. Normalgewichtige bis zu 4 kg, Übergewichtige sogar 10-15 kg. Nicht grundlos: Der Körper verlangt beinahe aus Gewohnheit eine orale Ersatzbefriedigung, die meistens Nahrungsmittelaufnahme heißt und oft mit Süßem gedeckt wird. Normalgewichtige mäßige Raucher (<10 Zigaretten) sollten 6 Monate die vierte Phase einhalten, während starke Raucher vier Monate nach dem Entzug die Stabilisierungsphase und weitere vier Monate die Erhaltungsphase angehen sollten. Raucher mit weiteren Beschwerden (Diabetes, Herz- oder Atembeschwerden) sollten dem Ganzen 1 Monat Aufbauphase vorschieben.

Raucher, die diese vorbeugenen Maßnahmen versäumt haben, sollten mit fünf Tagen Phase 1, einer normalen Phase 2 und 3 und letztlich 8 Monaten Phase 4 ihre Problemzonen loswerden können. Wer stark geraucht und durch den Entzug 15 Kilo hinzugewonnen hat, sollte die Stabilisierungsphase allerdings ein Leben lang durchziehen ohne jemals die Erhaltungsphase zu erreichen.

Was sind Dukans Empfehlungen für Problemzonen?

Problemzonen können mit folgenden Dukan-Spezialübungen beseitigt werden:

  • Bauch, Oberschenkel, Arme: In liegender, bequemer Position mit Kissen die Knie anziehen und mit beiden Händen angezogen halten und so den Oberkörper ausschließlich mit den Bauchmuskeln in die senkrechte Position anheben. Anschließend den Oberkörper wieder senken und das ganze 15 mal wiederholen. Anschließend wiederholt man diesen Vorgang, benutzt diesmal allerdings nur die Arme, um den Körper zu heben und zu senken. Diese Übung dauert zwei Minuten und langsam auf bis zu 100 Wiederholungen gesteigert werden.
  • Po, Oberarme: Aus einer flachen Liegeposition (Rückenlage) heraus mit ausgetreckten Armen die Knie anziehen, bis die Oberschenkel die Unterschenkel berühren. Anschließend den Po nach oben strecken (Brücke) und das Ganze 30 mal wiederholen. Auch mit dieser Übung sollte man langsam anfangen (10 Wiederholungen) und sie nach und nach auf 100 Wiederholungen ausdehnen.
  • Oberschenkel/Zellulitis: Mit leicht abgewinkelten Beinen senkrecht stehen und sich abstützend in die Hocke gehen bis der Po die Ferse berührt. Angefangen bei 15 Wiederholungen kann diese Übung langsam auf bis zu 30 Wiederholungen ausgeweitet werden.

Was sagt Dukan zu Vitaminmangelerscheinungen?

Besonders bei lang andauernden Angriffsphasen kann es nur selten zu Vitaminmangelerscheinungen kommen, denn die einzige häufige Mangelerscheinung bei Diäten ist der Proteinmangel, und der kann während der Dukan Diät nun wirklich nicht auftreten. Das fettlösliche Vitamin A kommt vor allem in Eiern, Geflügel, Kalbsleber, fetten Fischen und den Gemüsesorten Spinat, Petersilie, Karotten, grüne Bohnen und Chicoree vor (Beta-Karotin ist eine Vitamin A-Vorstufe). Vitamin D kommt in Eiern, Fischen und Pilzen vor und ist daher recht selten. Vitamin E ist Bestandteil von Fetten und Ölen, kommt aber auch in Haferkleie, Eiern, Fleisch, Geflügel und Fett vor. Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin B sind Bestandteil aller hundert Lebensmittel, aber vor allem in Haferkleie zu finden. Vitamin C, das vor allem in Obst vorkommt, findet man ebenfalls reichlich in Paprika und Kohl, grünen Bohnen, Tomaten und Petersilie. Fleisch ist außerdem wertvoller Lieferant des Spurenelements Eisen und Zink (auch Milch, Eier und Pilze).

Dem Ballaststoffmangel beugt ebenfalls die Haferkleie vor. Man sollte aber in jedem Fall essen bis man satt ist. Für stark Übergewichtige empfiehlt sich bis zum Erreichen des Wunschgewichts ein Multivitamin-Präparat, da die Nahrungsaufnahme keinesfalls reduziert werden sollte.

Wie ist meine Meinung zur Dukan Diät?

Während sich die meisten Diäten ausschließlich mit der Ernährung beschäftigen, bezieht Dukan die Psyche Übergewichtiger vollständig in die Diät mit ein. Mehr als 30 Jahre Erfahrung als Arzt, Ernährungsmediziner und Betreuer von Dukanern machten Dr. Dukan mit den psychologischen Hintergründen für ein Abbrechen oder Scheitern einer Diät mehr als nur vertraut.

Dukan berücksicht beispielsweise die sozialen Aspekte, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, die Motivationsfähigkeit, das Höchst- und Tiefstgewicht, dass sich wie mit einem Brandeisen ins Hirn der Übergewichtigen eingebrannt hat, aber auch Gründe für Diät-Abbrüche wie Trägheit, ausbleibender Erfolg, Rückfall in alte Gewohnheiten, Lust und Versuchung. Dadurch ist die Dukan Diät die kompletteste Diät überhaupt und das vielleicht erfolgreichste zur Zeit erhältliche Diät-Programm.

Insbesondere Übergewichtige und an Adipositas leidende Dukaner sehen in Dukan einen starken, allzeit motivierenden und überaus wirkungsvollen Rettungsanker zu einer vollständigen Heilung. Wenn Sie schnell und effektiv

Meine persönliche Meinung

Ich habe bisher zumeist das Dukan-Buch ausschließlich mit eigenen Worten umgeschrieben und erläutert und nur auf der Seite “Regeln und Lebensmittel der Dukan-Diät” aus dem Buch zitiert. Nun ist es Zeit für meine eigene Meinung und meine eigenen Erfahrungen.

Ich – der Administrator dieser Seite und Autor all dieser zur “Dukan-Diät” gehörenden Unterseiten bin aktuell 32 Jahre alt (Baujahr 1979), 1,90m groß und männlich von kräftiger Statur. Ich startete die Dukan-Diät am 02. Februar 2012 mit dem Startgewicht von 170,0kg und leidete demnach am schlimmsten Grad der Adipositas (Grad III). Bis heute (04. Mai 2012) habe ich mit der Dukan Diät 47kg verloren und wiege demnach aktuell noch 123,0kg. Bei einer Gesamtdauer der Diät von 4 Monaten und 2 Tagen. Meine erste Phase begann ich mit 10 Tagen PP und befinde mich zurzeit in Phase 2.

Zu keiner Zeit der Dukan Diät überkam mich die Lust auf Süßes. Ich habe weder ein deutliches Hungergefühl, noch Demotivation und Lustlosigkeit oder den Drang zur Aufgabe gespürt. Das mag sicher nicht auf alle Menschen dieser Erde zutreffen, auf mich allerdings schon. Dukan ist mein Schlüssel zu einem besseren Leben und ich fühle mich physisch und psychisch besser als je zuvor. Vor der Dukan Diät probierte ich einige anderen Dinge aus: low carb, low fat, Atkins… doch nichts half und das Jojo war hinterher deutlich schwerer als das, was ich bis dahin verloren hatte. Doch ich habe bei weitem nicht jedes Mal wirklich Gewicht verloren. Oft ernährte ich mich anders, hatte aber nach wie vor ständig Hunger, richtigen Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel. Inzwischen esse ich weder Süßigkeiten noch irgendwelche fetten Produkte, die Dukan nicht ausdrücklich erlaubt und mir fehlt es an nichts. Allein das treibt mich dazu, die Dukan-Diät ausnahmslos empfehlen zu können.

Diese Seite entstand aus der Idee heraus, einerseits “Danke” sagen zu wollen, andererseits aber auch, um mehr Menschen zu diesem Schritt zu motivieren. Die Regeln der einzelnen Dukan-Phasen sind übersichtlich und oft fehlt das Verständnis, dass diese proteinreichen Produkte wirklich satt machen können. Ich selbst habe feststellen dürfen, dass ein erhebliches Sättigungsgefühl bereits nach 3 Tagen eintritt und die Portionen merklich kleiner werden, ohne das man anschließend das Gefühl hat, zu wenig gegessen zu haben. Auch die Wirkung von Wasser und Haferkleie kann ich bestätigen. Man fühlt ihre Wirkung sogar.

Wer zweifelt oder unentschlossen ist, sollte sich das Dukan-Buch kaufen und damit zu seinem behandelnden Arzt gehen, um diesen nach seiner Meinung zu fragen. Mittlerweile sprechen viele Ärzte sogar eine Dukan-Empfehlung aus. Diese Seite fast das Dukan-Buch zusammen, enthält bei weitem nicht alle wertvollen Information des Buches. Auch ein Persönliches Coaching, die Dukan-Homepage und die dortige Community kann ich absolut empfehlen. Versuchen Sie ihr Leben zu ändern… nicht nur um ein besserer Mensch zu werden… nicht nur um sich besser zu ernähren… nicht nur, um wieder normale Kleidergrößen tragen zu können… machen Sie Dukan vor Allem für sich… für Ihr Leben… für Ihre Gesundheit. Es lohnt sich, gesund zu leben und dabei gut auszusehen!